Walter Kieber

Jurist und Politiker im Fürstentum Liechtenstein; Regierungschef 1974-1978, stellv. Regierungschef 1970-1974 und 1978-1980

* 20. Februar 1931 Feldkirch/Österreich

† 21. Juni 2014 Vaduz

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/1978

vom 27. November 1978 , ergänzt um Meldungen bis KW 25/2014

Wirken

Walter Kieber, röm.-kath., wurde am 20. Februar 1931 in Feldkirch in Vorarlberg/Österreich geboren. Er ist Bürger von Schellenberg. Von 1941-50 besuchte er ein humanistisches Gymnasium in Bregenz und legte dort sein Abitur ab. Von 1950-54 studierte er Jura an der Universität Innsbruck, an der er 1954 zum Dr. jur. promovierte. Nach Ableistung seiner Gerichtspraxis beim Landgericht Innsbruck (1955) war er von 1955-59 Rechtsanwalt in Vaduz. 1959 trat er als Leiter des Rechtsdienstes der Regierung in den Staatsdienst des Fürstentums Liechtenstein ein. Seit 1965 leitete er das Präsidialbüro der Regierung. 1969 wurde er zum Generalsekretär der Regierung ernannt.

Am 1. Februar 1970 fanden in Liechtenstein Parlamentswahlen statt, bei denen die von Dr. Alfred Hilbe geführte Vaterländische Union die seit 1928 führende Fortschrittliche Bürgerpartei besiegte. Die Vaterländische Union errang 8, die Fortschrittliche Bürgerpartei nur 7 Sitze im Landtag. Damit ging die Leitung der Regierung von Dr. Gerard Batliner auf seinen bisherigen Stellvertreter Dr. Hilbe über. Zum stellvertretenden Regierungschef wählte der Landtag K. K. gehörte ...